Seitliche Hebeübung
Das Lateral Raise ist eine effektive Übung, die hauptsächlich die Deltamuskeln (Schultermuskeln) beansprucht, insbesondere den lateralen Teil (den mittleren Bereich) der Schultern. Diese Übung hilft dabei, die Schulterbreite zu entwickeln und das Erscheinungsbild des Oberkörpers zu verbessern. Sie ist außerdem ideal zur Stärkung der Schultern, was Verletzungen im Alltag und bei anderen Trainingsübungen vorbeugen kann.
Richtige Form und Technik
Um die beste Wirkung beim Lateral Raise zu erzielen, ist die richtige Technik entscheidend. Befolge diese Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Startposition:
- Die Bewegung:
- Muskeleinsatz:
- Atmung:
- Endposition:
Häufige Fehler
Es gibt einige typische Fehler, die viele beim Lateral Raise machen. Es ist wichtig, auf diese zu achten, um Effektivität zu gewährleisten und Verletzungen zu vermeiden:
- Verwendung von Schwung:
- Zu hohes Gewicht:
- Runder Rücken:
Modifikationen und Variationen
Wenn du Anfänger bist oder eine leichtere Version der Übung benötigst, kannst du folgende Modifikationen ausprobieren:
- Modifikation für Einsteiger:
- Variation mit Kabelzug:
- Seitliches Lateral Raise in Rückenlage:
Wiederholungen und Sätze
Für das Lateral Raise empfiehlt es sich, 3–4 Sätze mit 12–15 Wiederholungen durchzuführen. Wenn du neu bei dieser Übung bist, starte mit leichteren Gewichten und konzentriere dich auf die richtige Form und Kontrolle. Steigere das Gewicht allmählich, sobald du stärker wirst.
Atemtechnik
Beim Lateral Raise ist eine stabile Atmung wichtig. Atme aus, während du die Gewichte anhebst, und atme ein, wenn du sie absenkst. Die richtige Atmung hilft, den Körper stabil zu halten und übermäßige Anspannung in Nacken und Schultern zu vermeiden.
Visuelle Hinweise und Blickwinkel
Um die beste Ausführung zu erreichen, kann es helfen, die Übung aus verschiedenen Blickwinkeln zu beobachten:
- Seitenansicht:
- Frontansicht:
- Überkopf-Ansicht: